From post

Fördert Fernsehen Medienkompetenz? Eine empirische Fernsehprogrammanalyse zum Angebot an Sendungen zur Medien- und Genrekompetenz

. Universität Kassel, Kassel, online publication, (ноября 2007)Eingereicht am Fachbereich Erziehungswissenschaft/ Humanwissenschaften an der Universität Kassel, August 2005.

Please choose a person to relate this publication to

To differ between persons with the same name, the academic degree and the title of an important publication will be displayed.

 

Другие публикации лиц с тем же именем

Didactics of Microlearning - Theorien, Modelle und Phänomene zu sich veränderndem Lehren und Lernen. Rezension zu: Hug, Theo (Hrsg.): Didactics of Microlearning. Concepts, Discourses and Examples. Münster/ New York/ Berlin/ München (Waxmann) 2007. Medien Impulse, Beiträge zur Medienpädagogik, (марта 2008)Intertextuelle und intramediale Bezüge als Orientierungsangebot - systematische Ãœberlegungen und exemplarische Untersuchungen zu Verweisen auf das Fernsehangebot, и . Jahrbuch Medienpädagogik 3, Leske Budrich, Opladen, (2003)Beobachtungen zur Dokugruppe "die rasenden Reporter". Schulmedientauschbörse - ein Projekt zur Nutzung des Internets in der Grundschule. Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen, Kassel, (августа 2005)Bestandsaufnahme zum Kinderfernsehen. Ein pädagogischer Blick auf das Fernsehangebot und die Nutzung durch die Kinder, , , , и . Medien praktisch, Zeitschrift für Medienpädagogik, 2 (98): 23--28 (2001)Mobile phones in school. Selected m-learning projects from Great Britain and the German speaking countries. Media, Knowledge & Education. Exploring new Spaces, Relations and Dynamics in Digital Media Ecologies, innsbruck university press, Innsbruck, (2008)Trailer als Orientierungsangebote und Logos als Ordnungs- und Klärungsmöglichkeiten. www.kinderfernsehforschung.de, (марта 2002)Eine kritische Debatte tut Not! Was ARTE den Frühsehern des Kinderkanals beschert. www.kinderfernsehforschung.de, (марта 2001)Fördert Fernsehen Medienkompetenz? Eine empirische Fernsehprogrammanalyse zum Angebot an Sendungen zur Medien- und Genrekompetenz. Universität Kassel, Magisterarbeit, (августа 2005)Medienforschung, Medienkultur und die documenta – von Bildung, Verantwortung und Partizipation. Einleitung. Media Art Culture – Medienkultur mit Blick auf die documenta 12/Media Art Culture – Media culture with reference to documenta 12, kassel university press, Kassel, (июня 2008)Fernsehprogrammanalyse in der Perspektive kindlicher Fernsehnutzung. Methode des Projektes "Jährliche Bestandsaufnahme zum Kinderfernsehen - qualitative und quantitative Fernsehprogrammanalyse in der Sicht der Kinder", , , , и . Jahrbuch Medienpädagogik 5: Evaluation und Analyse, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, (2005)