Autor der Publikation

Flipping the Classroom - IT-unterstützte Lerneraktivierung zur Verbesserung des Lernerfolges einer universitären Massenlehrveranstaltung.

, , , , und . HMD Prax. Wirtsch., 52 (1): 81-95 (2015)

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

How to Empower Lecturers to Leverage the Benefits of Peer Learning - Theory-Driven Design of Collaborative Learning Patterns, , , und . Annual Meeting of the Academy of Management -PDW ‘Management Education and Learning Writers Workshop’, Vancouver, BC, Canada, (2015)Wann sind Tablet PCs die besseren Lernwerkzeuge? Ein empirischer Vergleich unterschiedlicher Endgeräte im Mobile Learning., , , und . MMS, Volume P-202 von LNI, Seite 133-137. GI, (2012)Engineering Peer-to-Peer Learning Processes for Generating High Quality Learning Materials., , und . CRIWG, Volume 8658 von Lecture Notes in Computer Science, Seite 263-270. Springer, (2014)Flipping the IS Classroom - Theory-Driven Design for Large-Scale Lectures., , , und . ICIS, Association for Information Systems, (2014)Redesigning University Large Scale Lectures: How To Activate The Learner, , , , und . Academy of Management Annual Meeting (AOM), 75, Vancouver, BC, Canada, (2015)Motivation und Herausforderungen für Dozenten bei der Einführung von Mobile Learning., , , und . GI-Jahrestagung, Volume P-192 von LNI, Seite 455. GI, (2011)Herausforderungen und Best Practices der E-Learning Einführung im Unternehmen., , und . MKWI, Seite 833-845. University of Paderborn, (2014)Flipping the Classroom - IT-unterstützte Lerneraktivierung zur Verbesserung des Lernerfolges einer universitären Massenlehrveranstaltung., , , , und . HMD Prax. Wirtsch., 52 (1): 81-95 (2015)Entwicklung eines Bewertungsinstruments zur Qualität von Lernmaterial am Beispiel Erklärvideo, , und . Working Paper Series, Nr. 9, Kassel, Germany, (2015)Lifelong Learning and Collaboration of Smart Technical Systems in Open-Ended Environments – Opportunistic Collaborative Interactive Learning, , , , , , , , , und . International Conference on Autonomic Computing, Würzburg, Germany, (2016)