Author of the publication

Die Heidelberger Struktur-Lege-Technik (SLT) : Eine Dialog-Konsens-Methode zur Erhebung Subjektiver Theorien mittlerer Reichweite

, and . Beltz, Weinheim u.a., (1984)Brigitte Scheele; Norbert Groeben. Testkasten enth. : 1 Handanweisung, 5 Struktur-Lege-Leitfäden, 100 quadratische 'Konzept'-Kärtchen, 416 rechteckige 'Formal'-Kärtchen. $5GBV.

Please choose a person to relate this publication to

To differ between persons with the same name, the academic degree and the title of an important publication will be displayed. You can also use the button next to the name to display some publications already assigned to the person.

 

Other publications of authors with the same name

Lesesozialisation in der Mediengesellschaft: Ein Forschungsüberblick, and . Juventa, München, (2004)Fernsehen und erlebte Wirklichkeit I: Ein kritischer Überblick über die Perceived Reality-Forschung., , and . Zeitschrift für Medienpsychologie, 13 (1): 33-44 (2001)Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien : eine Einführung in die Psychologie des reflexiven Subjekts., , , and . Francke, Tübingen, (1988)The Computer Literacy Inventory (INCOBI): An Instrument for the Assessment of Computer Literacy and Attitudes toward the Computer in University Students of the Humanities and the Social Sciences, , and . Psychologie in Erziehung und Unterricht, 48 (1): 1-13 (2001)Über die Erfindung-en des radikalen Konstruktivismus : kritische Gegenargumente aus psychologischer Sicht, , , and . Dt. Studien-Verl, Weinheim, 2., überarb. und erw. Aufl edition, (1995)Dialog-Konsens-Methoden zur Rekonstruktion subjektiver Theorien : die Heidelberger Struktur-Lege-Technik (SLT), konsensuale Ziel-Mittel- Argumentation und kommunikative Fluflüdiagramm-Beschreibung von Handlungen, and . Francke, Täübingen, (1988)Brigitte Scheele; Norbert Groeben. graph. Darst 24 cm. Literaturverz. S. 159 - 166. $5GBV.Aspekte des Leseerlebens: Skalenentwicklung., , , and . Zeitschrift für Medienpsychologie, 14 (4): 149-154 (2002)Dimensionen der Medienkompetenz: Deskriptive und normative Aspekte. Medienkompetenz. Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen., Juventa, Weinheim, (2002)Fernsehen und erlebte Wirklichkeit II: Ein integratives Modell zu Realitäts-Fiktions-Unterscheidungen bei der (kompetenten) Mediennutzung., , and . Zeitschrift für Medienpsychologie, 13 (2): 85- (2001)Verarbeitungsstrategien von traditionellen (linearen) Buchtexten und zukünftigen (nicht-linearen) Hypertexten, , , , and . Lesesozialisation in der Mediengesellschaft. Ein Schwerpunkt, Niemeyer, Tübingen, (1999)