Autor der Publikation

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

2012 Census of Open Access Repositories in Germany: Turning Perceived Knowledge Into Sound Understanding.. D Lib Mag., (2013)The Landscape of Research Data Repositories in 2015: A re3data Analysis, , , , , , , , , und . D-Lib Magazine, (März 2017)Autorenidentifikation anhand der Open Researcher and Contributor ID (ORCID) - Positionspapier, , , , , , , , und . Humboldt-Universität zu Berlin, (November 2018)Lessons learned from ORCID DE - A project-driven initiative to promote author identification in Germany., , , , , , und . Learn. Publ., 37 (2): 117-124 (April 2024)Organization IDs in Germany - Results of an Assessment of the Status Quo in 2020., , und . Data Sci. J., (2022)Making Research Data Repositories Visible: The re3data.org Registry, , , , , , , , , und . PLOS ONE, 8 (11): e78080 (November 2013)Stand und Perspektive des globalen Verzeichnisses von Forschungsdaten-Repositorien re3data.org., , , , und . DFN-Forum Kommunikationstechnologien, Volume P-243 von LNI, Seite 13-22. GI, (2015)Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt, , , , , , , und . ABI Technik, 39 (2): 112--121 (Juli 2019)Status quo and perspective of re3data, , , , , , und . (Juni 2018)Metadata Schema for the Description of Research Data Repositories, , , , , , , , , und 13 andere Autor(en). (2015)