Lesezeichen  2

  •  

    Das Web bricht das traditionelle TV-Geschäft auf – Web TV hat jedoch noch einen langen Weg vor sich Mit Diensten wie Google TV oder Apple TV beginnt Web TV langsam Form anzunehmen. Die Idee dahinter ist, die Unterhaltung zurück auf den Fernseher zu bringen in einer Zeit, wo User TV-Serien und Filme immer öfter über ihren Computer ansehen. Web TV soll Internet- und Fernsehinhalte auf einem Schirm einfach zugänglich machen. Doch bis es den Massenmarkt erreicht hat, ist noch ein weiter Weg, den vor allem traditionelle TV-Konzerne blockieren. CNN Fortune-Autorin Jessi Hempel fragt nicht zu unrecht: "Was zur Hölle ist los mit dem TV?"
    vor 14 Jahren von @taspel
    (0)
     
     
  •  

    Der Videostore von iTunes ist der jüngste Mitbewerber bei den Onlinevideovertrieben, andere Anbieter wie UPC & A1 Telekom Austria sind länger auf dem Markt. Sie setzen allerdings voraus, dass man auch ihre Leitungen nutzt. Die Preise der Services sind durchaus vergleichbar – auch mit einer „echten“ Videothek. Bei iTunes gibt es Filme ab 4 Euro zu kaufen, für den Preis ist die Auswahl allerdings gering. Die meisten der 2000 Filme kosten um die 9,99 €, HD-Filme bis zu 16,99 €. Die Miete für HD-Filme beträgt bis zu 4,99 €, dafür kann der Film innerhalb von 48 Stunden so oft wie möglich angesehen werden. Bis zum ersten Abspielen steht der Film 30 Tage lang zur Verfügung. Voraussetzung ist ein Account bei Apples Medienservice iTunes. Alle Geräte, auf denen ein gekaufter Film genutzt werden soll, müssen denselben Account nutzen. Gemietete Filme sind nur vom Computer auf Apple-Geräte transferierbar und wieder zurück, von iPod, iPad und iPhone ist ein Transfer auf den Computer nicht möglich.
    vor 14 Jahren von @taspel
    (0)
     
     
  • ⟨⟨
  • 1
  • ⟩⟩