Ziel dieser Projektarbeit ist die Erstellung einer benutzerfreundlichen Eingabemaske für die
Generierung eines ANSYS-lnputfiles. Dieses dient zur Berechnung der Lastumlagerung von
verschiedenen Abspannketten mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM). Das Inputfile
soll dabei alle notwendigen Informationen zum Modellaufbau, zu den
Berechnungsparametern und zur Resultatdarstellung enthalten. Als Vorlage diente dabei ein
Inputfile, welches die Firma SEFAG AG für eine bestimmte Abspannkette
(Referenzabspannkette) in der Vergangenheit entwickelt hat.
Die Eingabemaske wurde in der Programmiersprache "Visual BASIC" erstellt und besteht
aus einem Hauptprogramm (Hauptform) und mehreren Unterprogrammen.
In der Hauptform wird mit den Bauteilen aus der Auswahlliste die zu berechnende
Abspannkette zusammengestellt. Bei Doppelklick auf die Bauteile der zusammengestellten
Abspannkette werden die Fenster (Unterprogramme) zur Eingabe der Bauteilparameter
aufgestartet. Durch Klicken auf die Befehlsschaltfläche "Werkstoffe" in der Hauptform wird
das Fenster (Unterprogramm) zur Eingabe der Werkstoffparameter aufgestartet.
Durch Speichern der Datei wird das ANSYS-lnputfile als Textdatei erzeugt. Zusätzlich wird
ein zweites File unter demselben Dateinamen angelegt, womit die Datei von der
Eingabemaske später wieder geöffnet und geändert werden kann.
Im FEM-Modell wird die Abspannkette stark vereinfacht mittels Stab-, Balken-, Scheibenund
Massenelementen dargestellt. Die Abspannkette ist an Traverse und Masten befestigt,
welche als starr betrachtet werden. Die Vorspannkraft wird als Verschiebung der Leiterenden
aufgebracht. Die Gewichtskraft wird vernachlässigt.
Nach erfolgter Berechnung der Lastumlagerung mit dem Programm ANSYS (Version 10.0)
werden die Ergebnisse der Berechnung in einem HTML-Dokument gespeichert. Dieses
enthält folgende Inhalte:
• Informationen zum Projekt (Autor, Zeichnungsnummer, Projektbezeichnung)
•Tabelle mit den eingegebenen Parametern aller Bauteile
•Tabelle mit den eingegebenen Werkstoffdaten
• Tabelle mit der eingegebenen Leitervorspannkraft
•Tabelle mit der maximalen Zugkraft, Dehnung und Biegespannung im verbleibenden
Isolator während der Lastumlagerung
• Grafik mit dem zeitlichen Verlauf der Zugkraft im verbleibenden Isolator
• Grafik mit dem zeitlichen Verlauf der Dehnung im verbleibenden Isolator
• Grafik mit dem zeitlichen Verlauf der Biegespannung im verbleibenden Isolator
Um zu gewährleisten, dass die eingestellten Berechnungsparameter für unterschiedliche
Abspannketten zu Resultaten führen, wurden anhand der grössten und kleinsten in Frage
kommenden Bauteilparameter einige kritische Abspannketten zusammengestellt und
berechnet. In keinem der untersuchten Fälle sind dabei Probleme bei der Berechnung
aufgetreten.
Eine Überprüfung der Berechnungsergebnisse wurde jeweils mit der Zugkraft im Isolator zu
Beginn und am Ende der Lastumlagerung vorgenommen. Weiter wurden die Ergebnisse der
Referenzabspannkette mit Berechnungen der Firma SEFAG AG verglichen. Dabei wurden
die erwarteten Ergebnisse erzielt.
%0 Journal Article
%1 simon2006projektarbeit
%A Simon, Blättler
%A Harald, Haas
%D 2006
%K Abspannketten
%T Projektarbeit
Transiente Berechnung von
Abspannketten bei kritischen
Las tu m lageru ngsfäl len
%X Ziel dieser Projektarbeit ist die Erstellung einer benutzerfreundlichen Eingabemaske für die
Generierung eines ANSYS-lnputfiles. Dieses dient zur Berechnung der Lastumlagerung von
verschiedenen Abspannketten mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM). Das Inputfile
soll dabei alle notwendigen Informationen zum Modellaufbau, zu den
Berechnungsparametern und zur Resultatdarstellung enthalten. Als Vorlage diente dabei ein
Inputfile, welches die Firma SEFAG AG für eine bestimmte Abspannkette
(Referenzabspannkette) in der Vergangenheit entwickelt hat.
Die Eingabemaske wurde in der Programmiersprache "Visual BASIC" erstellt und besteht
aus einem Hauptprogramm (Hauptform) und mehreren Unterprogrammen.
In der Hauptform wird mit den Bauteilen aus der Auswahlliste die zu berechnende
Abspannkette zusammengestellt. Bei Doppelklick auf die Bauteile der zusammengestellten
Abspannkette werden die Fenster (Unterprogramme) zur Eingabe der Bauteilparameter
aufgestartet. Durch Klicken auf die Befehlsschaltfläche "Werkstoffe" in der Hauptform wird
das Fenster (Unterprogramm) zur Eingabe der Werkstoffparameter aufgestartet.
Durch Speichern der Datei wird das ANSYS-lnputfile als Textdatei erzeugt. Zusätzlich wird
ein zweites File unter demselben Dateinamen angelegt, womit die Datei von der
Eingabemaske später wieder geöffnet und geändert werden kann.
Im FEM-Modell wird die Abspannkette stark vereinfacht mittels Stab-, Balken-, Scheibenund
Massenelementen dargestellt. Die Abspannkette ist an Traverse und Masten befestigt,
welche als starr betrachtet werden. Die Vorspannkraft wird als Verschiebung der Leiterenden
aufgebracht. Die Gewichtskraft wird vernachlässigt.
Nach erfolgter Berechnung der Lastumlagerung mit dem Programm ANSYS (Version 10.0)
werden die Ergebnisse der Berechnung in einem HTML-Dokument gespeichert. Dieses
enthält folgende Inhalte:
• Informationen zum Projekt (Autor, Zeichnungsnummer, Projektbezeichnung)
•Tabelle mit den eingegebenen Parametern aller Bauteile
•Tabelle mit den eingegebenen Werkstoffdaten
• Tabelle mit der eingegebenen Leitervorspannkraft
•Tabelle mit der maximalen Zugkraft, Dehnung und Biegespannung im verbleibenden
Isolator während der Lastumlagerung
• Grafik mit dem zeitlichen Verlauf der Zugkraft im verbleibenden Isolator
• Grafik mit dem zeitlichen Verlauf der Dehnung im verbleibenden Isolator
• Grafik mit dem zeitlichen Verlauf der Biegespannung im verbleibenden Isolator
Um zu gewährleisten, dass die eingestellten Berechnungsparameter für unterschiedliche
Abspannketten zu Resultaten führen, wurden anhand der grössten und kleinsten in Frage
kommenden Bauteilparameter einige kritische Abspannketten zusammengestellt und
berechnet. In keinem der untersuchten Fälle sind dabei Probleme bei der Berechnung
aufgetreten.
Eine Überprüfung der Berechnungsergebnisse wurde jeweils mit der Zugkraft im Isolator zu
Beginn und am Ende der Lastumlagerung vorgenommen. Weiter wurden die Ergebnisse der
Referenzabspannkette mit Berechnungen der Firma SEFAG AG verglichen. Dabei wurden
die erwarteten Ergebnisse erzielt.
@article{simon2006projektarbeit,
abstract = {Ziel dieser Projektarbeit ist die Erstellung einer benutzerfreundlichen Eingabemaske für die
Generierung eines ANSYS-lnputfiles. Dieses dient zur Berechnung der Lastumlagerung von
verschiedenen Abspannketten mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM). Das Inputfile
soll dabei alle notwendigen Informationen zum Modellaufbau, zu den
Berechnungsparametern und zur Resultatdarstellung enthalten. Als Vorlage diente dabei ein
Inputfile, welches die Firma SEFAG AG für eine bestimmte Abspannkette
(Referenzabspannkette) in der Vergangenheit entwickelt hat.
Die Eingabemaske wurde in der Programmiersprache "Visual BASIC" erstellt und besteht
aus einem Hauptprogramm (Hauptform) und mehreren Unterprogrammen.
In der Hauptform wird mit den Bauteilen aus der Auswahlliste die zu berechnende
Abspannkette zusammengestellt. Bei Doppelklick auf die Bauteile der zusammengestellten
Abspannkette werden die Fenster (Unterprogramme) zur Eingabe der Bauteilparameter
aufgestartet. Durch Klicken auf die Befehlsschaltfläche "Werkstoffe" in der Hauptform wird
das Fenster (Unterprogramm) zur Eingabe der Werkstoffparameter aufgestartet.
Durch Speichern der Datei wird das ANSYS-lnputfile als Textdatei erzeugt. Zusätzlich wird
ein zweites File unter demselben Dateinamen angelegt, womit die Datei von der
Eingabemaske später wieder geöffnet und geändert werden kann.
Im FEM-Modell wird die Abspannkette stark vereinfacht mittels Stab-, Balken-, Scheibenund
Massenelementen dargestellt. Die Abspannkette ist an Traverse und Masten befestigt,
welche als starr betrachtet werden. Die Vorspannkraft wird als Verschiebung der Leiterenden
aufgebracht. Die Gewichtskraft wird vernachlässigt.
Nach erfolgter Berechnung der Lastumlagerung mit dem Programm ANSYS (Version 10.0)
werden die Ergebnisse der Berechnung in einem HTML-Dokument gespeichert. Dieses
enthält folgende Inhalte:
• Informationen zum Projekt (Autor, Zeichnungsnummer, Projektbezeichnung)
•Tabelle mit den eingegebenen Parametern aller Bauteile
•Tabelle mit den eingegebenen Werkstoffdaten
• Tabelle mit der eingegebenen Leitervorspannkraft
•Tabelle mit der maximalen Zugkraft, Dehnung und Biegespannung im verbleibenden
Isolator während der Lastumlagerung
• Grafik mit dem zeitlichen Verlauf der Zugkraft im verbleibenden Isolator
• Grafik mit dem zeitlichen Verlauf der Dehnung im verbleibenden Isolator
• Grafik mit dem zeitlichen Verlauf der Biegespannung im verbleibenden Isolator
Um zu gewährleisten, dass die eingestellten Berechnungsparameter für unterschiedliche
Abspannketten zu Resultaten führen, wurden anhand der grössten und kleinsten in Frage
kommenden Bauteilparameter einige kritische Abspannketten zusammengestellt und
berechnet. In keinem der untersuchten Fälle sind dabei Probleme bei der Berechnung
aufgetreten.
Eine Überprüfung der Berechnungsergebnisse wurde jeweils mit der Zugkraft im Isolator zu
Beginn und am Ende der Lastumlagerung vorgenommen. Weiter wurden die Ergebnisse der
Referenzabspannkette mit Berechnungen der Firma SEFAG AG verglichen. Dabei wurden
die erwarteten Ergebnisse erzielt.},
added-at = {2021-03-29T22:45:59.000+0200},
author = {Simon, Blättler and Harald, Haas},
biburl = {https://www.bibsonomy.org/bibtex/265c09d7a5e03bfe899808e5fbee2940c/ceps},
interhash = {37bc7c9ad5ecc4c65862e4e555add188},
intrahash = {65c09d7a5e03bfe899808e5fbee2940c},
keywords = {Abspannketten},
timestamp = {2023-12-20T14:32:05.000+0100},
title = {Projektarbeit
Transiente Berechnung von
Abspannketten bei kritischen
Las tu m lageru ngsfäl len},
year = 2006
}