Begrifflichkeiten schaffen Bewusstsein, haben Wirkungen auf Denken und Handeln und können Zielsetzungen von morgen beeinflussen. Der vorliegende Beitrag möchte der Frage nachgehen, welche Funktion der Begriff des Wissensmanagements in pädagogischen Kontexten hat und künftig haben wird, welche Chancen und Risiken davon ausgehen und in welchem Verhältnis er zum Begriff der Medienbildung steht oder stehen könnte.
Bitte melden Sie sich an um selbst Rezensionen oder Kommentare zu erstellen.
Zitieren Sie diese Publikation
Mehr Zitationsstile
- bitte auswählen -
%0 Journal Article
%1 reinmann_wissensmanagement_2005
%A Reinmann, Gabi
%D 2005
%J MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
%K Begriff Begriffsbildung Betriebswirtschaftslehre Bewusstsein Entwicklungspsychologie Erziehungswissenschaft Hochschule Ingenieurwissenschaft Interaktion Jean Medienkompetenz Piaget Schule Weiterbildung Wirkungsforschung Wissensmanagement Wissenssoziologie
%N 00 Einzelbeiträge
%P 1--16
%R 10.21240/mpaed/00/2005.05.31.X
%T Wissensmanagement und Medienbildung - neue Spannungsverhältnisse und Herausforderungen
%U http://www.medienpaed.com/article/view/221
%X Begrifflichkeiten schaffen Bewusstsein, haben Wirkungen auf Denken und Handeln und können Zielsetzungen von morgen beeinflussen. Der vorliegende Beitrag möchte der Frage nachgehen, welche Funktion der Begriff des Wissensmanagements in pädagogischen Kontexten hat und künftig haben wird, welche Chancen und Risiken davon ausgehen und in welchem Verhältnis er zum Begriff der Medienbildung steht oder stehen könnte.
@article{reinmann_wissensmanagement_2005,
abstract = {Begrifflichkeiten schaffen Bewusstsein, haben Wirkungen auf Denken und Handeln und können Zielsetzungen von morgen beeinflussen. Der vorliegende Beitrag möchte der Frage nachgehen, welche Funktion der Begriff des Wissensmanagements in pädagogischen Kontexten hat und künftig haben wird, welche Chancen und Risiken davon ausgehen und in welchem Verhältnis er zum Begriff der Medienbildung steht oder stehen könnte.},
added-at = {2017-02-21T12:43:38.000+0100},
author = {Reinmann, Gabi},
biburl = {https://www.bibsonomy.org/bibtex/27145abe98b1142777e0504ff2d8a877d/klausru},
doi = {10.21240/mpaed/00/2005.05.31.X},
interhash = {c267f99cf14e5214bcaf59aa2e3e5103},
intrahash = {7145abe98b1142777e0504ff2d8a877d},
issn = {1424-3636},
journal = {MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung},
keywords = {Begriff Begriffsbildung Betriebswirtschaftslehre Bewusstsein Entwicklungspsychologie Erziehungswissenschaft Hochschule Ingenieurwissenschaft Interaktion Jean Medienkompetenz Piaget Schule Weiterbildung Wirkungsforschung Wissensmanagement Wissenssoziologie},
language = {deutsch},
month = may,
number = {00 Einzelbeiträge},
pages = {1--16},
timestamp = {2017-02-21T12:46:01.000+0100},
title = {Wissensmanagement und {Medienbildung} - neue {Spannungsverhältnisse} und {Herausforderungen}},
url = {http://www.medienpaed.com/article/view/221},
year = 2005
}