Beschäftigtendatenschutz und betriebliche Mitbestimmung
M. Chlestil, and W. Goricnik. AK Policy Paper, 9. Arbeiterkammer Wien, Wien, (June 2017)
Abstract
Immer mehr personenbezogene Beschäftigtendaten werden systemimmanent erhoben und leicht und kostengünstig verarbeitet – es besteht die Gefahr, dass der Mensch am Arbeitsplatz wird zu einem bloßen messbaren Produktions- und Kostenfaktor herabgewürdigt wird. Die wirtschaftlichen Chancen der Digitalisierung sind zu nutzen! Gleichzeitig braucht es aber eine faire und adäquate Einbeziehung jener Menschen, die die Auswirkungen massiv betreffen: der ArbeitnehmerInnen und ihrer betrieblichen Interessenvertretung! Mit der Verwendung neuer Technologien im Betrieb werden die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates de facto immer angesprochen – sie sind notwendig, um die Persönlichkeitsrechte der ArbeitnehmerInnen zu schützen.
%0 Report
%1 chlestil2017beschftigtendatenschutz
%A Chlestil, Martina
%A Goricnik, Wolfgang
%C Wien
%D 2017
%K Betriebsrat Datenschutz Mitbestimmung Österreich
%N 9
%T Beschäftigtendatenschutz und betriebliche Mitbestimmung
%U https://media.arbeiterkammer.at/wien/PDF/studien/digitalerwandel/AK_Policy_Paper_Nr.9_Bescha_ftigtendatenschutz.pdf
%X Immer mehr personenbezogene Beschäftigtendaten werden systemimmanent erhoben und leicht und kostengünstig verarbeitet – es besteht die Gefahr, dass der Mensch am Arbeitsplatz wird zu einem bloßen messbaren Produktions- und Kostenfaktor herabgewürdigt wird. Die wirtschaftlichen Chancen der Digitalisierung sind zu nutzen! Gleichzeitig braucht es aber eine faire und adäquate Einbeziehung jener Menschen, die die Auswirkungen massiv betreffen: der ArbeitnehmerInnen und ihrer betrieblichen Interessenvertretung! Mit der Verwendung neuer Technologien im Betrieb werden die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates de facto immer angesprochen – sie sind notwendig, um die Persönlichkeitsrechte der ArbeitnehmerInnen zu schützen.
@techreport{chlestil2017beschftigtendatenschutz,
abstract = {Immer mehr personenbezogene Beschäftigtendaten werden systemimmanent erhoben und leicht und kostengünstig verarbeitet – es besteht die Gefahr, dass der Mensch am Arbeitsplatz wird zu einem bloßen messbaren Produktions- und Kostenfaktor herabgewürdigt wird. Die wirtschaftlichen Chancen der Digitalisierung sind zu nutzen! Gleichzeitig braucht es aber eine faire und adäquate Einbeziehung jener Menschen, die die Auswirkungen massiv betreffen: der ArbeitnehmerInnen und ihrer betrieblichen Interessenvertretung! Mit der Verwendung neuer Technologien im Betrieb werden die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates de facto immer angesprochen – sie sind notwendig, um die Persönlichkeitsrechte der ArbeitnehmerInnen zu schützen.},
added-at = {2017-08-18T12:59:52.000+0200},
address = {Wien},
author = {Chlestil, Martina and Goricnik, Wolfgang},
biburl = {https://www.bibsonomy.org/bibtex/2c6fdde0eb756c59c0c38c885e33808f1/meneteqel},
institution = {Arbeiterkammer Wien},
interhash = {65b1026d406543d06345c267a3a36271},
intrahash = {c6fdde0eb756c59c0c38c885e33808f1},
keywords = {Betriebsrat Datenschutz Mitbestimmung Österreich},
language = {ger},
month = jun,
number = 9,
timestamp = {2018-02-26T10:09:28.000+0100},
title = {Beschäftigtendatenschutz und betriebliche Mitbestimmung},
type = {AK Policy Paper},
url = {https://media.arbeiterkammer.at/wien/PDF/studien/digitalerwandel/AK_Policy_Paper_Nr.9_Bescha_ftigtendatenschutz.pdf},
year = 2017
}