Autor der Publikation

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

Vom Persönlichen Computer zum Sozialen Medium. Paradigmenwechsel der Mensch-Computer-Interaktion. Mensch-Computer-Interface: Zur Geschichte und Zukunft der Computerbedienung, Transcript Verlag, Bielefeld, (2008)Requirements-Engineering im Spannungsfeld von Individual- und Produktsoftware, , und . i-com Zeitschrift für interaktive und kooperative Medien, 4 (3): 41-46 (2005)Dueling Interaction Models of Personal-Computing and Web-Computing, und . Medichi 2007 -- Methodic and Didactic Challenges of the History of Informatics, Volume 220 von books ocg.at, Seite 32--36. Wien, Österreichische Computer Gesellschaft, Druckerei Riegelnik, (2007)Taxonomien und Folksonomien – Tagging als neues HCI-Element. i-com - Journal of Interactive Media, 6 (1): 14-18 (Mai 2007)A HybridApproach for Qualitative and Quantitative Usability Studies., , und . UP, Seite 88-92. Fraunhofer Verlag, (2005)Taxonomien und Folksonomien - Tagging als neues HCI-Element (Taxonomies and Folksonomies - Tagging as a New HCI Element).. i-com, 6 (1): 14-18 (2007)Modell und Anwendungsperspektive des Social Tagging. Good Tags – Bad Tags. Social Tagging in der Wissensorganisation, Volume 47 von Medien in der Wissenschaft, Seite 15-22. Münster, New York, München, Berlin, Waxmann, (2008)Taxonomien und Folksonomien - Tagging als neues HCI-Element. i-com, (2007)Community experience at OpenOffice.org.. Interactions, 14 (6): 47-48 (2007)Professional usability in open source projects: GNOME, OpenOffice.org, NetBeans., , und . CHI Extended Abstracts, Seite 1083-1084. ACM, (2004)