Autor der Publikation

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

Nachhaltiger Konsum im transnationalen Wertschöpfungskollektiv. Versammlungsdynamiken in der Politischen Ökonomie des Elektroschrotts, und . Berliner Journal für Soziologie, 26 (2): 249-271 (2016)Verbraucheröffentlichkeit im Netz – Möglichkeiten und Grenzen politischer Gestaltung. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV, , , , und . (März 2013)Soziale Verbrauchervernetzung – Neue Spannungslinien im kulturel-len Kapitalismus?. Soziale Netze in der digitalen Welt. Das Internet zwischen egalitärer Teilhabe und ökonomischer Macht, Campus, Frankfurt/ New York, (2009)Digitale Konsumwelten als politische Bildungsräume? Zur Typologisierung der Online-Praktiken von Verbrauchern. Neue digitale Kultur- und Bildungsräume, VS-Verlag, Wiesbaden, (2010)Shopping im Internet. Anstöße für die kulturtheoretische Dimensionierung der Konsumsoziologie, und . Das Management der Kunden. Studien zur Soziologie des Shopping, VS-Verlag, Wiesbaden, (2005)Arenen des Demokratischen Experimentalismus. Zur Konvergenz von nordamerikanischem und französischem Pragmatismus. Berliner Journal für Soziologie, (2013)„Social Net“-Work. Freundschaft als digitale Werbefläche, und . polar. Zeitschrift für politische Philosophie und Kultur, (2008)Experimentalismus in der Soziologie. Forschungsprogramm und Brückenschläge, und . Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018, (2019)Kritische Bewertungskompetenzen. Selbstbestimmtes Verbraucherhandeln in KI-gestützten IT-Infrastrukturen. JFF – Jugend Film Fernsehen e. V., (2021)Die symbolischen Ordnungen des Konsums – und die Fallstricke produktivistischer Soziologie. Capitalism unbound. Ökonomie, Ökologie, Kultur., Campus, Frankfurt/Main; New York, (2021)