anz und lauer im gespräch über open access, heidelberger apell, google books/scholar etc. auf literaturkritik.de (april09), vgl. @aviess artikel dazu, der eh alles viel besser erklärt: http://www.relatif.rwth-aachen.de/daten/relatif_Ausgabe_07.pdf gut zb: Der Misserfolg der Medientheorie, die geglaubt hat, mit der Exegese von ein paar Aufsätzen Walter Benjamins und der Wiederholung einiger ungedeckter Thesen Michel Foucaults schon etwas Tragfähiges zu den gegenwärtigen medialen Transformationen zu sagen, hat etwa auf der Seite der Geisteswissenschaften dazu beigetragen, dass ihr zu ihren eigenen realen Arbeitsumwelten nicht viel einfällt.
Autor: Ryan Tate. - Anlass des Blogposts ist ein Interview von Eric Schmidt, Google CEO, am 3. Dez. 2009 im amerik. Fernsehsender CNBC (mit Video-Ausschnitt des Interviews!). Schmidt: "If you have something that you don't want anyone to know, maybe you shouldn't be doing it in the first place."
Die Seite wurde erstellt am 25. März 2005, also lange vor dem "offiziellen" Start von Google Print. So war am 27. März 2004 das vermisste Feature "Search inside the book" auch bei Google Print wieder erreichbar. Zunächst wurden Nachträge als NACHTRAG gekennzeichnet, nach einiger Zeit wurde dies aber zugunsten einer weblogartigen Fortführung der Seite aufgegeben. Die neuesten Einträge finden sich am Fuß der Seite. Ergänzend ist die Berichterstattung in http://log.netbib.deext. link heranzuziehen.
Medienwissenschaftler Stefan Weber kritisiert Kulturtechniken im digitalen Zeitalter Stefan Weber im Gespräch mit Britta Bürger Schnell mal einen Begriff bei Google oder Wikipedia nachschlagen, ohne vergleichende kritische Quellen heranzuziehen - nach Meinung des österreichischen Medienwissenschaftlers Stefan Weber beerdigt unser Wissenserwerb im Internet die Bildungskultur der Moderne. So habe sich zum Beispiel das Lesen in ein Stichwort-Absuchen gewandelt.