Frauen in Bewegung: 1918-1938. Biographien, Vereinsprofile, Dokumente Wer waren die Frauen, die sich in der österreichischen Zwischenkriegszeit für "Frauenstandpunkte" und "Frauenpolitik" einsetzten? In welchen Frauenvereinen und –organisationen engagierten sie sich für "Frauenrechte" und "Fraueninteressen"? An welchen Orten sind Personen und Frauenvereine in Erscheinung getreten? Wie waren die Beziehungen zwischen den AkteurInnen und welche Netzwerke bildeten sich zwischen Frauenorganisationen? Welche Publikationen wurden von Frauenvereinigungen herausgegeben? Was wurde zu "Frauenforderungen" oder zur "Frauenfrage" publiziert? Welche Vergangenheitsdeutungen wurden bereits damals zur Frauenbewegungsgeschichte veröffentlicht? Wo finden sich in Österreich Dokumente und Materialien zu diesen Themen? Frauen in Bewegung: 1918-1938. Biographien, Vereinsprofile, Dokumente Wer waren die Frauen, die sich in der österreichischen Zwischenkriegszeit für "Frauenstandpunkte" und
ilmarchives online ermöglicht einfachen und kostenfreien Zugang zu Bestandinformationen von Filmarchiven aus ganz Europa. Über das mehrsprachige Internet-Portal können Filme nach Inhalt, filmografischen Angaben und physischen Eigenschaften gesucht werden. Die Suchergebnisse informieren über die Verwahrungsorte der jeweiligen Kopie und bieten Kontaktinformationen der Archive um den Zugang zu erleichtern. Der Fokus der Datenbank liegt auf nicht-fiktionalem Material: Dokumentar- und Unterrichtsfilmen, Wochenschauen, Werbe-, Industrie-, Reise- und Sportfilmen sowie Animationsfilmen. filmarchives online ist aus dem MIDAS Projekt hervorgegangen (Moving Image Database for Access and Re-use of European Film Collections).
Seit langem ist die Nachweissituation für digitalisierte Drucke in Deutschland ungenügend. Viele einschlägige Projekte oder Titel lassen sich entweder nicht oder nur sehr schwer auffinden. Um diesem immer wieder beklagten Mangel abzuhelfen, bauen die AG Sammlung Deutscher Drucke (SDD), die Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) und das Hochschulbibliothekszentrum (hbz), gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), seit dem 1.4.2005 ein Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke (zvdd) auf, um einen zentralen Nachweis und Zugang zu digitalisierten Bibliotheksmaterialien bereitzustellen.
Bei Europeana.eu geht es um Ideen und Inspiration. Europeana.eu verlinkt Sie zu 2 Millionen digitalen Objekten * Bildern – Gemälden, Zeichnungen, Karten, Fotografien und Bildern von Museumsobjekten * Texten – Büchern, Zeitungen, Briefen, Tagebüchern und Archivalien * Tonaufnahmen – Musik und Gesprochenes von Phonographenzylindern, Tonbändern, Schallplatten und aus Rundfunksendungen * Videos – Filme, Wochenschauen und Fernsehsendungen
Metasuchmaschine zur Suche nach wissenschaftlichen Seiten und mit der Möglichkeit ein eigenes Suchprofil zu erstellen. Nützliche Tools: Ausschalten von "toten" Links und Ranking.
Kleine Minisuchmaschine, die lediglich indexierte Seiten durchsucht. Einen Überblick über die Seiten, die durchsucht werden bietet der lInk:http://del.icio.us/danilola/gendercrawl Hinweise auf neue Seiten an www.danilola.wordpress.com.