In kaum einem EU-Land ist die Lohnkluft zwischen Männern und Frauen größer als in Deutschland. Das IW Köln behauptet, Frauen nähmen die Benachteiligung freiwillig in Kauf. Das ist nicht nur falsch - es verstört.
In diesem Wiki finden Sie Artikel, Informationen, Dokumente und interessante Anregungen zu den Themenkomplexen Entgelt(un)gleichheit, Gender Pay Gap (geschlechtsspezifische Entgeltlücke) sowie zum Equal Pay Day in Deutschland und weltweit.
Die durchschnittlichen Entgelte von Frauen liegen in Deutschland immer noch 22 Prozent unter denen von Männern. Daran hat sich in den vergangenen Jahren nichts geändert. In einzelnen Berufen ist die Lohnlücke sogar deutlich größer. Deutschland ist damit beim Thema Entgeltgleichheit eines der Schlusslichter in Europa.
Der Equal Pay Day (EPD), der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen, macht auf den bestehenden Gender Wage Gap aufmerksam und wird in zahlreichen Ländern an unterschiedlichen Tagen begangen. Der Aktionstag in Deutschland markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Arbeitszeit: der absolute Euro-Wert der durchschnittlichen Entgeltdifferenz von 22 % entspricht einem Zeitraum von 80 Kalendertagen. In anderen Ländern kennzeichnet er symbolisch oder rechnerisch den Tag, ab dem Frauen unentgeltlich arbeiten.