bookmarks  1

  •  

    Wenn Sie früher Wissenslücken hatten, haben Sie wahrscheinlich im Brockhaus oder in einem anderen Lexikon einfach mal nachgeschlagen. Heute gibt es Wikipedia, das größte Onlinelexikon der Welt. Geht schnell, kostet nichts und die Idee ist eigentlich ja auch toll. Denn jeder darf mitmachen, und wenn alle ihr Wissen einbringen, kommt auch irgendwas Schlaues dabei heraus. Der Schönheitsfehler ist nur, längst haben PR-Agenturen und große Unternehmen zum Angriff auf Wikipedia geblasen. Und plötzlich könnte ein gutgemeintes Projekt zu einem Problem für die Demokratie werden. Denn schließlich lebt eine aufgeklärte Gesellschaft von einem offenen Zugang zu unabhängigen Informationen. Unsere Recherchen zeigen Ihnen jetzt, mit welch ausgefeilten Tricks die PR-Branche bei Wikipedia mitmischt - und dass es gar nicht so einfach ist, den Manipulationen auf die Schliche zu kommen.“ Bericht: Philipp Jahn, Kim Otto, Demian von Osten, Achim Pollmeier
    10 years ago by @marita
    (0)
     
     
  • ⟨⟨
  • 1
  • ⟩⟩

publications  

    No matching posts.
  • ⟨⟨
  • ⟩⟩