Die Kernfusion zu zähmen, den Prozess in der Sonne, der die Erde mit Licht und Wärme versorgt, ist nicht nur ein großer Traum der Wissenschaft. Es wäre die Revolution der Energiegewinnung, die Lösung des Energieproblems.
Eine Bewegung aus dem Silicon Valley will auf Grönland eine Krypto-Stadt bauen, um die „westliche Zivilisation“ zu retten. Wie gefährlich ist diese Idee?
In ähnlich lautenden Pressemitteilungen haben der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Mittwoch über eine gemeinsame Klage vor dem Landgericht München gegen den Verlag der "Süddeutschen Zeitung" (SZ) informiert.
I would like to use Bluesky. … But I'm not on Bluesky and I don't have any plans to join it anytime soon. I wrote about this in 2023: I will never again devote my energies to building up an audience on a platform whose management can sever my relationship to that audience at will.
Aufgrund des gestiegenen Interesses der Verwaltung an digitaler Souveränität sind viele marktbeherrschende Tech-Konzerne dazu übergegangen, ihre Produkte mit dem Attribut „souverän” zu schmücken. Für den GI-Arbeitskreis Digitale Souveränität ist das schlichtweg „Souveränitäts-Washing”, das Datensicherheit schwächt und zur Kostenfalle werden kann. Ein Diskussionsbeitrag.
Schnallt euch an. Ein erster Blick in die, na ja, immernoch namenlose Koalition. Klima prima? Leider eher überhaupt gar nicht so. Lausige Formulierungen und Untiefen seien schonmal verraten.
Servo has shown that we can build a browser with a modern, parallel layout engine in a fraction of the cost of the big incumbents, thanks to our powerful tooling, our strong community, and our thorough documentation. But we can, and should, build Servo without generative AI tools like GitHub Copilot.
Überall ist Künstliche Intelligenz eingebaut, selbst in Zahnbürsten, dabei verbraucht sie Unmengen an Strom. Der Forscher Rainer Rehak sagt, was wir tun können.
Donald Trump inszeniert sich als erfolgreicher Dealmaker und Selfmade-Milliardär. Doch zwei Investigativ-Journalisten der "New York Times" machen Schluss mit diesem Mythos.
Das Betriebssystem Linux ist Grundlage für viele Server. Eine neue Codezeile soll nun für mehr Effizienz sorgen – und könnte den weltweiten Energieverbrauch von Rechenzentren um fünf Prozent senken.
Um die Abhängigkeit der öffentlichen Verwaltung von Microsoft zu verringern, rief die Ampel-Regierung das „Zentrum für Digitale Souveränität“ ins Leben. Es soll unter anderem den Einsatz und die Weiterentwicklung von Open-Source-Lösungen vorantreiben. Doch der Bund behindert die Arbeit des Zentrums, statt diese zu fördern.
Bayerns Polizei arbeitet bereits mit dem Überwachungsprogramm Palantir. Nun öffnet der Bundesrat womöglich den Weg für einen deutschlandweiten Einsatz des US-Programms zur Verbrechensbekämpfung. Hinter der Firma steht der Trump-Förderer Peter Thiel.
S. Arroyo Camejo. Fischer Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main, (2007)Lizenz des Springer-Verl., Berlin, Heidelberg. - Literatur- und URL-Verz. S. 298–307.
A. Kamilaris, и F. Prenafeta Boldú. The Rise of the Sharing Economy : exploring the challenges and opportunities of collaborative consumption, глава 9, ABC-CLIO, Santa Barbara, Calif.,, (2018)