Gerade im digitalen Wandel und angesichts von "Fake News" sind Büchereien wichtig als Orte des Austauschs, um "informierte Nutzer" ohne Halbwissen zu ermöglichen. So lautete der Tenor beim ersten bibliothekspolitischen Bundeskongress.
Zur Special Edition 2020 launcht die Frankfurter Buchmesse ihr erstes rein digitales Fachprogramm. Dieses besteht aus Konferenzen, Fachtalks, Vorträgen und Networking-Veranstaltungen. Zahlreiche internationale Expert*innen der Buchbranche beteiligen sich daran.
Brockhaus, Encyclopædia Britannica und "verstaubtes Expertenwissen" waren gestern – heute ist das Wissen "demokratisiert" und online auf "dem neusten Stand". Das zumindest behauptet das Online-Lexikon Wikipedia von sich als für jeden verfügbares "Mitmach-Lexikon".
Nutzt die AfD trotz gegenteiliger Aussagen bereits eifrig automatisierte Methoden der Wählerbeeinflussung? FAZ.NET-Recherchen legen nahe, dass der schmutzige Wahlkampf gerade begonnen hat.
Der verzögerte Digitalpakt für Schulen ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein, sind sich Bundestagsabgeordnete einig. Schüler dürften nicht verpflichtet werden, eigene Tablets mitzubringen.
Das Jahr 2018 ist noch jung und es ist ein guter Moment, eine Übersicht der Aktivitäten zum Konzept der Erweiterten Lernwelten und zum Stand der Diskussion um die Digitalisierung in der VHS zu ziehen.
Am 24. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Was sind die jeweiligen Positionen der Parteien zu wichtigen digitalen Themen?
Einfach die 12 Positionen in unserem Digital-O-Maten für sich selbst bewerten und erfahren, mit welcher Partei die Übereinstimmung wie groß ist.
Rural Americans have made large gains in adopting digital technology in recent years, but they remain less likely than nonrural adults to have home broadband, smartphones and other devices.
In a troubling start to the new year, reports are emerging from families and civil rights organizations that as many as nine Pakistani bloggers went missing within the first week of 2017. Four of the missing activists are known for their secular and left-leaning views.
Am meisten tummelt sich Generation X bei Facebook und Co. Die 35-49jährigen verbringen mehr Zeit dort als die Millenials – zumindest in den totalen Zahlen. Prozentual gesehen liegen die 18-34Jährigen leicht in Front.
Mit dem Wachstum der Wikipedia traten in den letzten Jahren auch ihre Probleme immer deutlicher zutage. Es ist ein Projekt des globalen Nordens, Frauen sind unterrepräsentiert und seit Jahren schwinden die Autoren. Katherine Maher, Vorsitzende der Wikimedia Foundation, versucht Antworten auf die Zukunft des Projekts zu geben – und wirft dabei nur noch mehr Fragen auf.
Die Große Koalition will das Bundeskartellamt nach Informationen der F.A.Z. zu einer neuen Verbraucherschutzbehörde für das Internet ausbauen. Dazu gehören mehr Befugnisse gegen Internet-Konzerne.
Die US-Telekom-Aufsicht FCC wird wohl die Netzneutralität in den USA abschaffen. Dabei geht es nicht nur um das Ende des offenen Internets, sondern um neue Geschäftsmodelle, kommerzielle Überwachung und die digitale Zukunft.
Trotz aller Warnungen von Lehrern und Professoren vor möglicherweise fehlerhafter Informationen bleibt das Online-Lexikon Wikipedia eine der am häufigsten besuchten Seiten im Netz – die größte Enzyklopädie, die die Menschheit je geschaffen hat, ist es sowieso. Doch trotz dieser wachsenden Popularität bleibt die Debatte über die Vertrauenswürdigkeit als Quelle. Eine der Bedenken, die man immer wieder hört, ist die Tatsache, dass die Artikel von einer scheinbar anonymen Armee aus Menschen mit unbekannten Interessen und Tendenzen geschrieben und redigiert werden. Ed Chi, leitender Wissenschaftler für den Bereich "Augmented Social Cognition" am Palo Alto Research Center (PARC) und seine Kollegen haben deshalb nun ein Werkzeug erstellt, das viele der normalerweise versteckten Hintergrundgefechte aufdeckt, die bei den am heißesten diskutierten Seiten des Online-Lexikons vorkommen.
Hier finden Sie alle in der Reihe „Die spannendsten Forscher-Blogs“ genannten Blogs, sowie die Blogs, die bereits von ihren Wissenschaftlern und Institutionen angemeldet wurden.
Wer ein Foto für die Wikipedia hochladen will, kann sich in Verästelungen eines Urheberrechts verfangen, von dem niemand profitiert und das Projekte um freies Wissen behindert. Anwalt und Hobbyfotograf Ansgar Koreng schildert einen Fall aus eigenem Erleben.
Die Konjunktur von Phänomenen wie Open Source, Open Innovation, Open Data, Open Government oder Open Strategy zeigt, dass Offenheit eine der zentralen Organisationsmaximen im Zeitalter der Digitalität darstellt. Die Antrittsvorlesung für die Professur für Organisation an der Universität Innsbruck widmet sich der Ambivalenz und der Voraussetzung von digitaler Offenheit.
Alle Onlinequellen, die im Buch Die Kunst der Recherche verwendet wurden, finden sich hier in alphabetischer Reihenfolge und nach Möglichkeit klickbar:
...eine nur schwer hinnehmbare Irreführung der Urheber, denen durch die Hintertür das ihnen zustehende Aufkommen aus ihren Rechten, die faktisch und rechtlich nur von Verwertungsgesellschaften wahrgenommen werden können, drastisch beschnitten wird...
Mehr als 20 Millionen Artikel in 285 Sprachen: Die Online-Enzyklopädie ist zu einer der wichtigsten Wissensquellen der Welt geworden. Doch Vereinsmeier vergraulen Autoren und kleine Sprachfamilien werden abgehängt.
Das US-Unternehmen Automated Insights beliefert Medienhäuser mit Software, die vollautomatisch Artikel für deren Publikationen erstellt. Die futurezone hat nachgehakt.
Welche Regeln gelten beim Umgang mit Musik auf Youtube? Darf man Musik aus den Videos herunterladen und speichern? Kann Verlinken und Einbetten problematisch sein? Antworten auf 15 häufige Fragen zu Musik bei Youtube.
Am 30 Januar wird der einzige bereichsübergreifende Social Media-Preis Deutschlands im Rahmen einer Gala im Telefónica Basecamp Berlin in über 15 Kategorien verliehen
2016-08-01. Auch wenn wir in Volkshochschulen noch viel an der 45-Minuten-Taktung und an Semesterzeiten festhalten, auch weil viele Kund*innen das noch einfordern, wird es zunehmend erforderlich auch andere Angebote, die offener sind, anzubieten.
Videoblogs boomen, aber im Wachstums- und Kommerzialisierungsrausch droht der Zauber des Mediums unter die Räder zu kommen. Eine Gruppe bekannter Youtuber will mit einem Verein Alternativen entwickeln und über Inhalte reden, nicht über Klickzahlen. Sie suchen auch nach ihrem eigenen Selbstverständnis.
Die Datenschutzgrundverordnung hat für einige drastische Reaktionen gesorgt. Besonders ärgerlich: Diverse Webseiten, gerade auch von kleineren Betreiberinnen und Betreibern, wurden vom Netz genommen. Wir haben uns dieses Phänomen mal genauer angeschaut und aufgeschrieben, was wir gelernt haben.
Mit viel Getöse hat eine Initiative von Netzaktivisten, Politikern, Wissenschaftlern, Schriftstellern, Journalisten und Bürgerrechtlern eine „Charta der Digitalen Grundrechte“ präsentiert. Doch die gut gemeinte Idee hat mit der „Bill of Rights“, die Web-Erfinder Tim Berners-Lee 2014 für das globale Netz forderte, wenig zu tun.
Im EU-Vergleich nutzen die Deutschen soziale Netzwerke nicht so gern wie die Bewohner anderer Länder. Nur etwas mehr als die Hälfte der Deutschen sind bei Facebook & Co. unterwegs.
Frage an Wikipedia / Wikimedia: Warum finden Fotos von Thomas Wolf / „Der Wolf im Wald“ Verwendung bei Wikipedia? Sollten diese Bilder nicht besser aus Wikipedia-Artikeln entfernt werden?
Wir versuchen uns daher an einem aktuellen Einblick in die Szene im deutschsprachigen Raum, die ständig in Bewegung ist und in der in ein paar Monaten schon wieder alles anders sein kann…
Das Bundesbildungsministerium fragte nach, wie die Digitalisierung die Jobs verändern wird. Es zeigt sich, dass die Sorgen der Menschen vor den Veränderungen größer sind als die Hoffnungen auf neue Chancen.
Ein Reporter von Deutschlandradio hat zuletzt mehrere seiner Stücke gefälscht, er griff dabei auf Material anderer Medien zurück und machte das nicht transparent. Der Sender hat bereits reagiert und sich von dem Mitarbeiter getrennt.
Also ich denke, es ist in erster Linie mal eine unglaublich spannende und sehr hilfreiche Erweiterung der verschiedenen Recherchier-Instrumente, um über Sachverhalte Aufklärung zu bekommen. Es ist aber sehr verführerisch, weil das sehr schnelle Instrumente sind, die das Internet zur Verfügung stellt, und weil sie - denken wir an Google - die Illusion vermitteln, ich könnte mit drei, vier Suchbegriffen etwa in Erfahrung bringen, was die Welt darüber weiß. Schlecht ausgebildete Journalisten übersehen, was sie, wenn sie etwa googeln oder bei Wikipedia nachschauen, dass sie da genau so wie bei anderen Quellen, wie sie früher in Zeitungen oder in Zeitschriften oder sonst wo waren, auch immer interessensgebundene Aussagen vorfinden, die man abgleichen muss mit anderen Interessen. Dass man da nachschauen muss, welche Interessen stehen denn da dahinter, welche Sachverhalte sind da ausgesagt und was für Meinungen sind zwischen den Sachverhalten sozusagen subkutan eingeflochten?
1988. Noch ist das Internet ein Netzwerk vor allem für Universitäten und große Forschungseinrichtungen. Aber auch mit PC und Akustikkoppler kann man sich über das Telefon in Großrechner einwählen. Eine Hackerszene entwickelt sich und macht sich auf zu weltweiten Datenreisen, informiert sich über die neusten Erkenntnisse zu AIDS und deckt Schwachstellen in Computersystemen auf.