Das DRKS bietet die Möglichkeit, Informationen zu laufenden und abgeschlossenen klinischen Studien in Deutschland zu suchen oder eigene Studien zu registrieren. Das Register wurde in enger Zusammenarbeit mit der WHO (speziell mit der International Clinical Trials Registry Platform - ICTRP) konzipiert.
Register über laufende und abgeschlossene klinische Studien, die weltweit durchgeführt werden. Derzeit über 89.500 Studien aus über 170 Ländern (Stand Mai 2010). Schwerpunkt: Angloamerikanischer Raum. Listet teilweise auch Ergebnisse der Studien. Bietet derzeit die besten Recherchemöglichkeiten nach klinischen Studien. Ein Export der Daten ist als CSV- bzw. TXT-Datei möglich.
Das Metaregister Current Controlled Trials bietet die übergreifende Recherche in den Studienregistern "ISRCTN" sowie "ClinicalTrials.gov". Die Suchmöglichkeiten sind beschränkt. Für eine Suche eignen sich das "ICTRP Search Portal" der WHO bzw. die einzelnen Studienregister besser.
The Cochrane Library ist eine Datenbank zur evidenzbasierten Medizin. Sie beinhaltet systematische Übersichtsarbeiten (systematic reviews), kontrollierte klinische Studien (CRTs), Methoden klinischer Studien und HTA-Berichte zu nachgewiesenen wirksamen medizinischen Behandlungen. Jedes Jahr kommen ca. 30.000 Eintragungen hinzu; die Datenbank wird vierteljährlich aktualisiert. Das Angebot umfasst mehrere Datenbanken: Cochrane Database of Systematic Reviews (CDSR), Database of Abstract of Reviews of Effects (DARE), Cochraine Central Register of Contolled Trials (CENTRAL), Cochrane Methodology Register (CMR), Health Technology Assessment Database (HTA), NHS Economic Evaluation Database (NHSEED).
Das Deutsche KrebsStudienRegister stellt seit 1999 eine Studien-Datenbank im Internet zur Verfügung mit dem Ziel, alle onkologischen Studien zu erfassen, die in Deutschland durchgeführt werden. Klinische Studien zur Therapie, Diagnostik und Prävention von Krebserkrankungen werden aufgenommen.
Aktuelle, kostenfreie Recherchemöglichkeit nach klinischen Studien für den Bereich der Hämato-Onkologie, die nach den Kriterien evidenzbasierter Medizin ausgewählt wurden. Es handelt sich um randomisiert kontrollierte (RCT) und klinisch kontrollierte (CCT) Studien ab 1958. Die Datenbank enthält bisher ca. 7000 Studien. (Stand Mai 2010)
Das ISRCTN vergibt eine nummerische und eindeutige Identifikation für klinische Studien weltweit. Jede Studie die eine ISRCTN-Identifikation erhält, wird in das von einer Non-Profit-Organisation (Current Controlled Trials Ltd, gehört zu BioMed Central) erstellte Register aufgenommen.
Die ASSERT-Erklärung formuliert die Standards für wissenschaftliche und ethische Revisionen randomisierter klinischer Trials. Die Prinzipien, auf die sie aufbaut, wollen die Respektierung strengster ethischer Normen bei klinischen Experimenten am Menschen sicherstellen. Das Statement und eine breite Dokumentation sind auf der Seite verfügbar.
Diskussionsforum zu methodologischen Problematiken betreffend Design, Organisation, Durchführung und Analyse der von klinischen Experimenten stammenden Ergebnisse.
Von der Cochrane Collaboration erstelltes englisches Glossar, das medizinische Begriffe und vor allem Begriffe enthält, die im Zusammenhang mit klinischen Studien, deren Auswertung und Qualitätsbewertung stehen.
Vom Deutschen Cochrane Zentrum erstelltes deutsches Glossar, das medizinische Begriffe und vor allem Begriffe enthält, die im Zusammenhang mit klinischen Studien, deren Auswertung und Qualitätsbewertung stehen.
Das EU Clinical Trials Register ist ein seit 2011 bestehendes Register über innerhalb der EU durchgeführte ***Arzneimittelstudien***. Es wird von der European Medicines Agency (EMA) erstellt und speist sich aus der seit 2004 bestehenden nicht-öffentlichen Datenbank EudraCT. Die selbständige Registrierung von Studien ist nicht möglich. Die Daten stammen von den nationalen Gesundheitsbehörden der einzelnen Länder.
Die "UK Database of Uncertainties about the Effects of Treatments (UK DUETs)" wurde innerhalb des UK vom NHS geschaffen, um Ungewissheiten über den Effekt von medizinischen Interventionen zu veröffentlichen, die derzeit noch nicht durch eine aktuelle systematische Übersichtsarbeit beantwortet wurden. Die Datenbank erschließt, ob systematische Übersichtsarbeiten oder klinische Studien zu der entsprechenden Thematik geplant sind.
Mit dem International Clinical Trials Registry Plattform (ICTRP) Search Portal, einem Metaportal für klinische Studien, will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine globale Suche nach klinischen Studien ermöglichen. Hierfür werden sämtliche nationale Studienregister in eine Suchoberfläche integriert. Eine Studienregistrierung ist hier nicht möglich, dazu dienen die nationalen Register. Die Suchoptionen sind vergleichweise rudimentär. Der Datenexport ist als XML möglich. Es ist bisher das umfassendste Verzeichnis klinischer Studien und somit unverzichtbar.
Das KKS-Netzwerk leistet einen Beitrag zur Verbesserung der praxisnahen klinischen Forschung in Deutschland. Dabei ist ein wesentliches Ziel, die Umsetzung von Entwicklungen der Grundlagenforschung in die klinische Praxis zu beschleunigen. Hierbei kooperiert das Netzwerk mit universitären Studieneinrichtungen, Versorgungszentren und mit der pharmazeutischen sowie medizintechnischen Industrie. Das KKS-Netzwerk engagiert sich auf nationaler und internationaler Ebene für die Verbesserung der klinischen Studienkultur und ist offen für weitere Kooperationen und neue Netzwerkpartner.
Die Universal Trial Number (UTN) ist eine Initiative der WHO zur Vergabe einer eindeutigen ID für klinische Studien. Sie kann von den durchführenden Institutionen bzw. Personen beantragt werden und identifiziert eine Studie über ihre gesamte Laufzeit und darüber hinaus.
Informationsseite zur "International Clinical Trials Registry Platform" (ICTRP) der WHO. Die Seite enthält Informationen zur Datenstruktur, der Datenzusammenführung sowie zu den einzelnen nationalen Registern (Registry Network), welche in dem Suchportal zu klinischen Studien (ICTRP Search Portal) integriert werden.