Nicht die SPD, sondern die AfD holte bei den Arbeitern in Thüringen die meisten Stimmen. Das darf niemanden wundern, wenn in progressiven Kreisen »Leistungswillen« als Schimpfwort gilt.
Die Physikerin Friederike Otto sieht in der globalen Ungerechtigkeit die wesentliche Ursache für Wetterkatastrophen. Nur durch Bekämpfung der Ungleichheit lasse sich der Klimawandel in den Griff bekommen.
Der Soziologe Heinz Bude beobachtet Corona-Deutschland aus seiner Wohnung in Berlin-Pankow. Was er sieht? Eine Gesellschaft, die Schutz sucht. Und Ignoranten.
Algorithmen können Vorurteile bestätigen und Menschen diskriminieren, sagt Matthias Spielkamp, der Gründer und Geschäftsführer von AlgorithmWatch. "Die Schuld dafür der Technik zu geben, wäre aber grundfalsch". Menschen entwickelten diese Systeme und müssten auch dafür sorgen, dass sie gerecht funktionieren. Deshalb seien Aufsichtsinstitutionen nötig, "die sicherstellen, dass Algorithmen unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt nicht gefährden, sondern ihn befördern". Die Entwicklung von Algorithmen einfach nur transparenter zu machen, reiche dabei nicht aus. "Wenn man weiß, wie ein diskriminierendes System funktioniert, hat man noch nichts gewonnen", meint Matthias Spielkamp. Die Diskriminierung müsse dann auch beendet werden.
Die Unterhändler von Union, FDP und Grünen erwähnten das Thema fast nebenbei, zwischen diesem und jenen und im festen Bemühen, gute Laune zu verbreiten. Ein Detail allerdings ist die Handelspolitik in den Sondierungen für eine Jamaika-Koalition nicht – und auch die Nebenbei-Bemerkungen zeigen: Hier ist Streit noch programmiert.
Der Verein „Wirtschaftsgilde e. V. – Evangelischer Arbeitskreis für Wirtschaftsethik und Sozialgestaltung“ ist eine Vereinigung von Menschen, die ihrer persönlichen Verantwortung und ihrer gesellschaftlichen Verpflichtung aus christlicher Orientierung gerecht werden wollen.
M. Dabrowski, and J. Wolf. Sozialethik konkret Ferdinand Schöningh, Paderborn, (2018)Verfasserangabe: Martin Dabrowski, Judith Wolf (Hg.) ; Verlag Ferdinand Schöningh ; Quelldatenbank: UBBO ; Format:marcform: print ; Umfang: 136 Seiten ; m0 2200265 450 ; 978-3-506-79244-0 ; 3-506-79244-X.